Alle Rathaus-Informationen

Das DRK Dahlem informiert:
Unser DRK Ortsverein Dahlem dürfte den meisten Bewohnern unserer Gemeinde sowie der Nachbarkomunen bekannt sein. Zahlreiche Kinder und bereits deren Eltern haben in unserer Wasserwacht das schwimmen ... mehr

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamt an Schienenwegen des Bundes:
Gemäß § 47 e Absatz 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSch) ist das Eisenbahn-Bundesamt verpflichtet, einen Lärmaktionsplan aufzustellen, um die Bürger/innen besser vor schädlichem Schienenlärm zu ... mehr

Ehrung der Vielfachblutspender
Am Samstag, 18.11.2023 wurden in der DRK-Unterkunft in Dahlem die Vielfachblutspender geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde übergaben Jutta Esch (Blutspendebeauftragte) und Dietmar Etten ... mehr

Bauernhof-Naturkindergarten ist gestartet
Bereits vor einigen Jahren wurde die Idee eines Bauernhof-Naturkindergartens für die Gemeinde Dahlem in der Verwaltung entwickelt und mit großer Zustimmung des Gemeinderates und der Gremien auf den ... mehr

Auch Schmidtheimer Turnhalle ist fertig
Ähnlich wie in der Dahlemer Turnhalle ist auch die Halle in Schmidtheim in der Heiz- und Lichttechnik erfolgreich saniert worden. In der neuen Hallendecke sind eine Dämmung, LED-Beleuchtung und ... mehr

Baubeginn für den neuen Kindergarten Schmidtheim
Aufgrund der positiven Einwohnerentwicklung ist die Kinderplanung eine zentrale Herausforderung für die Gemeinde Dahlem. Die bestehenden Kindergartenangebote in Berk, Dahlem und Schmidtheim werden ... mehr

Dahlem: Neue Straße L 110-Friedhof-Markusstraße
Ein großes Bauprojekt in der Gemeinde und im Ort Dahlem ist derzeit die neue Straße von der L 110/"Trierer Straße"/Ortsausgang über den Friedhof Dahlem bis zum Wohngebiet "Markusstraße". Diese Straße ... mehr

Jagdverpachtung in der Eifel
Die Gemeinde Dahlem (NRW, Kreis Euskirchen) verpachtet zum 01.04.2024 den abwechslungsreichen Jagdbezirk Dahlemer Wald - Jagdbogen I - für die Dauer von 5 Jahren. Die Gesamtgröße des Reviers beträgt ... mehr

Straftat: Schmierereien in Dahlem
In der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. wurden in Dahlem an rund 20 Stellen öffentliche Gebäude, Schilder, Bushäuschen und private Häuser mit Zeichen und Parolen besprüht. Vor allem rund um die ... mehr

Potentialkarte für Freiflächen-Photovoltaik in der Gemeinde Dahlem
Neben der Windkraft ist die Sonnenenergie ein wichtiger Baustein der regenerativen Stromerzeugung in der Energiewende und im Klimaschutz. Nachdem die bundes- und landespolitischen Entscheidungen und ... mehr

Kostenlose Altreifen-Entsorgung - Aktionswoche am Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Viele Altreifen lagern ungenutzt auf den unterschiedlichsten Grundstücken im Kreis Euskirchen. Um den Eintrag von Kunststoff in die Landschaft zu verhindern und die Entsorgung zu erleichtern, bietet ... mehr

Wiederaufbau und Elektrifizierung der DB-Eifelstrecke
Die Deutsche Bahn und go.Rheinland gaben jetzt zusammen mit den beteiligten Städten und Gemeinden im Beisein von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer den offiziellen `Startschuss´ für die ... mehr

Kindergarten-Spielplätze geschlossen
Seit diesem Frühjahr sind die Spielplätze an den Kindergärten in Dahlem und Berk an den Wochenenden und in den Ferien wieder für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Dieses Angebot wurde von vielen ... mehr

Technische Sanierung der Turnhalle Dahlem fertiggestellt
Die Sanierung der Turnhalle Dahlem kann erfreulicherweise planmäßig abgeschlossen werden. Das alte und technisch nicht mehr zeitgemäße Heiz- und Lüftungssystem wurde durch eine neue Technik ersetzt. ... mehr

Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) informiert: Ab Dezember neue RLP-Buslinie hält regelmäßig in Kronenburg
Im Landkreise Vulkaneifel in der Verbandsgemeinde Gerolstein zwischen Hallschlag, Üxheim und Densborn bis zur Grenze nach Nordrhein-Westfalen schließen wir mit dem regionalen Busnetz Kylltal ab ... mehr

Einrichtung eines SternenBlickes in Kronenburg
Zurzeit entsteht in Kronenburg im Rahmen des Projektes "Unterm Sternenzelt - Eifel bei Nacht" des Naturparks Nordeifel e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dahlem einer von insgesamt zehn ... mehr

Bürgerhaus Schmidtheim für die Zukunft gerüstet
- Umfassende Sanierung erfolgreich abgeschlossen - Förderhilfen des Landes und der Gemeinde eine große Stütze - Paul Hütter nahm Abschied vom Vorsitz des Vereins - Neuer Vorstand führt die Geschicke ... mehr

Anlieferungen am Grünabfallsammelplatz an der Dahlemer Binz
Liebe Bürgerinnen und Bürger, es wird aus gegebenem Anlass dringend darum gebeten, bei der Anlieferung am Grünabfallsammelpatz darauf zu achten, dass Grünschnitt und Häckselgut getrennt angeliefert ... mehr

Brennholzbestellung 2024
Der Forstbetrieb der Gemeinde Dahlem stellt in den kommenden Monaten wieder das Brennholz aus dem Gemeindewald zum Eigenverbrauch für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur Verfügung. Es wird ... mehr

Lückenschluss: Radweg an der Urft nach Schmidtheim
Darauf haben viele Fahrradfahrer gewartet: Zwischen dem Bahnhof Blankenheim-Wald und Dahlem-Schmidtheim ist in den vergangenen Monaten auf gut drei Kilometern entlang der Urft ein zeitgemäßer ... mehr

Ortsdurchfahrt Frauenkron aufwändig saniert
Vor rund zwei Jahren haben die aufwändigen Bauarbeiten an der Kreisstraße 73 in und um Dahlem-Frauenkron begonnen. In knapp zwei Jahren hat der Kreis Euskirchen die Straße zwischen der Landes- und ... mehr

Abschluss bundesweiter Tonnenkontrollen - 4220 Biotonnen wurden im Kreis Euskirchen kontrolliert. 318 fielen durch.
Die erstmalige bundesweite Tonnenkontrollaktion ist beendet. Vom 11. bis 22. September wurden im Kreis Euskirchen 4220 Behälter kontrolliert. In ganz Deutschland wurden von 334.336 kontrolliert. ... mehr

Förderung „Angepasstes Waldmanagement“ für den Dahlemer Gemeindewald
Wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Die Wälder haben als ausgleichendes Ökosystem (CO2-Senke, Filterwirkung, Kühlung, Wasserspeicher, Bodenschutz, Erholung u.v.m.) eine ... mehr

Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2024/2025
Gemäß des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) werden am 01. August 2024 die Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 geboren sind. ... mehr

Gefahrenkarten für Starkregen
Seit der Flut-Katastrophe vom Sommer 2021 sind die Menschen im Kreis Euskirchen sehr sensibel, wenn Unwetter und Starkregen angekündigt wird - wenn etwa der Deutsche Wetterdienst vor extremen ... mehr

Neue Förderrichtlinie Dorfentwicklung aufgestellt
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NordrheinWestfalen (MLV NRW) hat die neue Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der ... mehr

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Wiederaufbauplan-Förderung von 6,1 Mio. € an den Kronenburger See
Bei der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren war der Kronenburger See ein wichtiger Hochwasserschutz für den extremen Wasserstand der „Kyll“. Aufgrund der bisher nie da gewesenen Belastung hat die ... mehr

Eindämmung von invasiven Neophyten
Nachstehend gebe ich einen Ausschnitt aus einer Presseerklärung der Biologischen Station im Kreis Euskirchen zum Thema "Riesenbärenklau" bekannt: Als Neophyten werden alle Pflanzen bezeichnet, die ... mehr

So beheben Sie Probleme bei der Biotonne im Sommer - Was tun, wenn’s stinkt und die Maden kommen?
Gerade im Sommer kann von Biotonnen ein lästiger Gestank ausgehen. Kommen zu den hohen Temperaturen, hohe Feuchtigkeit und geringe Luftzufuhr, herrschen für Mikroorganismen optimale Bedingungen. ... mehr

Pflanzenschutzmittel: kostenfreie Rücknahme von Verpackungen
Landwirte können auch dieses Jahr Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern über das PAMIRA-System kostenlos zurückgeben. Eine Sammelstelle ist die Buir-Bliesheimer ... mehr

Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzepts 2023 bis 2028
Die Städte und Gemeinden haben nach dem Landeswassergesetz NRW die Verpflichtung, das anfallende Abwasser auf ihrem Gebiet zu beseitigen und die dazu notwendigen Anlagen (Abwasseranlagen) zu ... mehr

Verschenk- und Tauschmarkt im Kreis Euskirchen
Online-Verschenk- und Tauschmarkt im Kreis Euskirchen Regional- nachhaltig- Ressourcen schonend Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens weg soll, kann ein anderer ... mehr

Gemeinderat stimmt Haushalt 2023 zu
Nachdem der Entwurf des am 07.03.2023 aufgestellten Haushaltsplanes für das Jahr 2023 am 14.03.2023 in der Sitzung des Rates der Gemeinde Dahlem eingebracht und hierüber in den folgenden ... mehr

Thomas Claßen ist neuer Bezirksdienstbeamter in Blankenheim
Thomas Claßen ist neuer Bezirksdienstbeamter in Blankenheim Nach der Pensionierung von Ewald Schmitz hat nun der 52-jährige Polizeihauptkommissar Thomas Claßen seinen Dienst angetreten. Zusammen ... mehr

Sommerstau am Kronenburger See 2023 noch nicht möglich - Erforderliche Sanierung für dieses Jahr geplant
Der Kronenburger See hat bekanntlich bei der Hochwasserkatastrophe in 2021 seine Funktion als Hochwasserschutzbauwerk voll erfüllt. Dennoch sind im Nachgang des Ereignisses umfangreiche ... mehr

Grünabfall-Sammelplatz ab Samstag, 11.03.2023 wieder geöffnet.
Der Grünabfall-Sammelplatz an der Dahlemer Binz wird zum Beginn der Gartensaison wieder geöffnet. Beginnend ab Samstag, den 11.03.2023 bis 18.11.2023 kann wieder jeden Samstag zwischen 15:00 und ... mehr

Öffentliche Ausschreibung von neun gemeindeeigenen Baugrundstücken im Baugebiet „Auf Schieferstein“ in Dahlem
Die Gemeinde Dahlem schreibt im Wege der öffentlichen Ausschreibung neun Wohnbaugrundstücke im Neubaugebiet "Auf Schieferstein, Teilbereich 1" in Dahlem zum Verkauf aus. Es handelt sich hierbei um ... mehr

Ministerin Scharrenbach überbringt 13 Mio. € Wiederaufbauhilfe
Hochwasserschäden in der Gemeinde Dahlem werden beseitigt Die Gemeinde Dahlem ist bei der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr von schwersten Personen- und Sachschäden anders als die ... mehr

Kennen Sie schon unsere AbfallinfoApp?
Seit dem vergangenen Jahr steht in den üblichen Appstores die auch für Bürger*innen der Gemeinde Dahlem kostenlos zur Verfügung. Diese beinhaltet die neuen Abfuhrtermine für das Jahr 2023 nebst ... mehr

Neuerscheinung - Heft 15
Endlich - Heft 15 ist als neues Heft des Heft des Arbeitskreises Kultur&Geschichte erschienen. Entgegen der Corona-Epidemie, bei der hauptsächlicher Stillstand herrschte, dreht sich in diesem ... mehr

Hattrick für die Grundschule Dahlem: Schulentwicklungspreis GUTE GESUNDE SCHULE der Unfallkasse NRW
Die Kath. Grundschule Dahlem konnte sich in den letzten Wochen über drei Re-Zertifizierungen freuen: Nach dem Erhalt der "Schule der Zukunft NRW" und der "Nationalparkschule Eifel" fuhr eine kleine ... mehr

Infofaltblatt des Klimaschutzteams
Im ,,Klimaschutzteam" des Kreises Euskirchen kommen die Fachmitarbeiter der 11 Städte und Gemeinden unter der Organisation der Kreisverwaltung zu regelmäßigen Abstimmungen zusammen. Eine Aufgabe des ... mehr

„Trierer Straße“ in Dahlem: Kanalbau und Sanierung fast fertig
Nach Wochen der Teil- und Vollsperrung ist die "Trierer Straße" in Dahlem von der Kirche bis zum Ortsausgang Richtung Stadtkyll wieder befahrbar. Die Kanalarbeiten im Auftrag des Abwasserwerks der ... mehr

Ausschöpfung möglicher Einsparpotentiale bei den Abfallgebühren
Seit der Einführung des Identsystems beim Restmüll erfolgt die Abrechnung der jährlichen Abfallgebühren u. a. auf Grundlage der Anzahl der Leerungen der Restmülltonne (mindestens 13 ... mehr

Grundschule Dahlem in der WDR-Lokalzeit Aachen
Auf die aktuelle Auszeichnung der Grundschule Dahlem als "Schule der Zukunft" ist auch das WDR-Studio Aachen aufmerksam geworden. In der vergangenen Woche war daher ein Drehteam zu Aufnahmen in ... mehr

Hochwasser-Wiederaufbauplan in der Gemeinde Dahlem umfasst rund 13 Mio. €
Die Gemeinde Dahlem wurde bei der Hochwasserkatastrophe vor rund einem Jahr in den Personen- und Sachschäden deutlich weniger beeinträchtigt, als die umliegenden Städte und Gemeinden. Für die ... mehr

Schwierige Schwimmbad-Sanierung
Die dringend erforderliche Sanierung des Schwimmbades an der Grundschule in Dahlem hat sich nicht ganz unerwartet als große Herausforderung für die Gemeindeverwaltung, die Planer und die ausführenden ... mehr

Stand der Bauprojekte in der Gemeinde
Trotz aller schwieriger Bedingungen bei der Materialverfügbarkeit, bei der Auftrags- und Personalsituation der Unternehmen und aufgrund der weiterhin extrem steigenden Kosten schreiten die ... mehr


Ende des Corona Testbetriebs im Vereinshaus Dahlem
Zeitgleich mit dem Ende der kostenfreien Bürgertests am 29. Juni beendete auch das Corona Testzentrum im Vereinshaus Dahlem seinen Dienst - zumindest vorläufig. Denn wie der Geschäftsführer des ... mehr

Bauarbeiten am Dorfplatz Dahlem beginnen
Zwischen dem inzwischen vollständig renoviertem Vereinshaus und der VR-Bank Nordeifel wird, wie bereits berichtet, in diesem Jahr ein neuer Dorfplatz gestaltet. Dazu hat sich der Gemeinderat ... mehr

Eifel e-Bike geht in die zweite Fahrrad-Saison
Mit dem Eifel e-Bike erhielt der Kreis Euskirchen im vergangenen Sommer als erst zweiter Landkreis in Deutschland ein flächendeckendes und 24/7-verfügbares E-Bike-Verleihsystem. Das Angebot, das ... mehr

Umfangreiches Bauprojekt in Dahlem begonnen
Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase hat kürzlich in Dahlem eine sehr umfangreiche Baumaßnahme begonnen: Die Fremdwasserbeseitigung "Trierer Straße - Fronenpesch", die sich anschließende neue ... mehr

Haushalt 2022 durch Gemeinderat verabschiedet
Der diesjährige Haushaltsentwurf wurde in der Sitzung des Rates der Gemeinde Dahlem am 10.03.2022 eingebracht und in den folgenden 3 Sitzungen der Fachausschüsse und der Fraktionen eingehend ... mehr

Windpark in der Gemeinde Dahlem wird erweitert
Passend zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussion zu Klimawandel und Energiewende können die Gemeinde Dahlem und das Windenergie-Unternehmen DunoAir ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ... mehr

Alle Termine und Informationen zum Thema Abfall in einer App
Auch für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dahlem steht in den üblichen Appstores die zur Verfügung, welche umfassende Informationen zur Abfallbeseitigung auch für die hiesige Gemeinde ... mehr

Netto in Dahlem wieder geöffnet
Rund 130 Tage nach der Hochwasser-Katastrophe mussten die Kunden aus der Gemeinde Dahlem und der Region auf die Netto-Filiale in Dahlem verzichten. Doch in der vergangenen Woche konnte Netto endlich ... mehr

Dahlem nicht mehr „kleinste Gemeinde in NRW“
Die positive Einwohnerentwicklung in unserer Gemeinde hat jetzt auch dazu geführt, dass die Gemeinde Dahlem erstmals seit der Gründung im Jahr 1969 nicht mehr die (nach Einwohnerzahl) kleinste ... mehr

Hochwasser-Wiederaufbauhilfe NRW
Die Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen startet / 12,3 Milliarden EURO stehen bereit. Anträge können ab Freitag, 17. September 2021, beim ... mehr

Besuch von Rats- und Ausschusssitzungen
Interessierte Bürger*innen, die Rats- und Ausschusssitzungen besuchen möchten, weisen bitte vor Betreten des Sitzungsortes nach, dass sie entweder genesen, geimpft oder negativ getestet (3G-Regelung) ... mehr

Ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Arbeit der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Am Sonntag, den 26.09.2021 wurden anlässlich der Bundestagswahl 2021 in der Gemeinde Dahlem 2.854 Stimmen abgegeben. Es entfielen 1.538 Stimmzettel auf die 6 Wahllokale in den Orten, welche durch die ... mehr

Informationen zur Bundestagswahl am 26. September 2021
Verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am kommenden Sonntag, 26. September 2021, statt. Rund 60,4 Millionen Deutsche sind bei der Bundestagswahl walberechtigt, ... mehr

Informationen zur Müllentsorgung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, derzeit gibt es von dem verantwortlichen Unternehmen Schönmackers sowie vom Kreis Euskirchen folgende Informationen zur Müllentsorgung: Regelbetrieb Das ... mehr

Ersatzverkehr für die Bahnlinie Köln-Trier
Nach dem Hochwasser sind die Bahngleise entlang der Eifelstrecke von Köln nach Trier erheblich zerstört. Nach Auskunft der Deutschen Bahn wird der Neubau der Bahnstrecke viel Zeit in Anspruch ... mehr

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Liebe Leserinnen und Leser, wir wenden uns heute mit einem besonderen Anliegen an Euch, denn die DRK WASSERWACHT im Ortsverein Dahlem benötigt Eure Unterstützung. In den letzten drei Wochen haben ... mehr

ONLINE-FRAGEBOGEN ZUM ERSCHLIESSUNGSKONZEPT KRONENBURGER SEE
Die Verkehrssituation am Kronenburger See führt vor allem an heißen Sommertagen immer wieder zu Problemen. Es gibt Staus, zu wenig Parkplätze und dadurch weitere Beeinträchtigungen für alle ... mehr

Neue Brücke über den Kyll-Radweg
Das Land Rheinland-Pfalz sorgt für den Unterhalt und den Betrieb des belliebten Kyll-Radwegs auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke. Auch die wenigen Kilometer des Radwegs durch die Gemeinde Dahlem bei ... mehr

Das aktuelle Bauprogramm der Gemeinde - Mehrere Millionen Euro können investiert werden
Trotz der Corona-Pandemie konnte im vergangenen Jahr an den meisten geplanten Maßnahmen und Projekten in unserer Gemeinde weitergearbeitet werden. Dies erhofft sich die Gemeindeverwaltung auch für ... mehr

Die Ortsbürgermeisterin und Ortsbürgermeister in den sechs Orten
Auf der ersten Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode 2020 bis 2025 haben die 20 Ratsmitglieder und der Bürgermeister die Ortsbürgermeister für die Orte der Gemeinde Dahlem einstimmig gewählt. ... mehr

Geringe Anhebung von Steuern und Abgaben 2021
In den letzten Sitzungen des Hauptausschusses und des Gemeinderates im Dezember wurden zur Vorbereitung des Gemeindehaushaltes die wichtigsten Steuern und Abgaben diskutiert und beschlossen. Größere ... mehr

Impfzentrum Kreis Euskirchen
Eine Terminierung ist für die Menschen ab dem 80. Lebensjahr über die Kassenärztliche Vereinigung ab dem 25.01.2021 unter der Rufnummer 0800/116 117 01 oder online unter mehr

Weitere Fördermittel für die Gemeinde - Schwimmbad kann saniert werden
Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Projekte mit Fördermitteln umgesetzt werden: Teile der Wirtschaftswege und die "Milchstraße" haben eine neue Teerdecke erhalten, an der alten Schule in ... mehr

Letzte Ratssitzung des Gemeinderates - Verabschiedung verdienter Ratsmitglieder
Eine außergewöhnlich lange Wahlperiode wurde jetzt mit der 43. und letzten Sitzung des Gemeinderates abgeschlossen. Zwischen der ersten Ratssitzung am 01.07.2014 und der letzten Ratssitzung am ... mehr

Gemeindefinanzen 2018 und 2019 positiv
Seit Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) im Jahr 2009 konnte die Gemeinde Dahlem erstmalig mit dem Jahresabschluss 2018 wieder ein positives Haushaltsergebnis verzeichnen. ... mehr

Neue Brücke über den Kyll-Radweg
In Kronenburg am "Binzertweg" hat die Holzbrücke über die frühere Bahnstrecke und den heutigen Kyll-Radweg die regelmäßige Prüfung nicht mehr bestanden. Die Verwitterung der letzten 30 Jahre hat dem ... mehr

Wechsel der Kassenleitung im Rathaus
Die langjährige Leiterin der Gemeindekasse, Renate Lemme aus Nettersheim, scheidet zum 31.08.2020 durch den Eintritt in den Ruhestand aus den Diensten der Gemeinde Dahlem aus. Sie absolvierte schon ... mehr

Jennifer Simons ist neue Konrektorin an der Grundschule
Seit dem 01.08.2020 ist es offiziell: Jennifer Simons ist die neue Konrektorin der KGS Dahlem. Damit ist das neue Team der Schulleitung komplett. Schulleiterin Mirjam Schmitz freut sich mit dem ... mehr

Schiedspersonen für die Gemeinde Dahlem für weitere 5 Jahre wiedergewählt
Der Rat der Gemeinde hat am 01.07.2020 die Schiedsfrauen Renate Krumpen und Silke Braun für 5 weitere Jahre gewählt. Die Wahl wurde inzwischen vom Direktor des Amtsgericht Schleiden bestätigt. Seit ... mehr

Wirtschaftswege in der Gemeinde - nach dem Konzept jetzt die Baumaßnahmen
Die Wirtschaftswege haben in der Gemeinde Dahlem eine wichtige Funktion für die verschiedenen Nutzergruppen: Landwirtschaft und Forst, Tourismus und Freizeit, Unterhaltung von ... mehr

Erfolgreiche Ratsarbeit 2014 bis 2020 geht zu Ende - In 42 Gemeinderatssitzungen 649 Beschlüsse gefasst
Nach der anstehenden Kommunalwahl am 13. September endet mit dem Oktober 2020 die aktuelle Wahl- und Ratsperiode. Mit über sechs Jahren von Juni 2014 bis Oktober 2020 war diese Wahlzeit ausgesprochen ... mehr

Gemeinde Dahlem im „Dynamik-Ranking“ gut bewertet
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat wieder ein Kommunalranking NRW herausgebracht. Anhand von rund 20 Indikatoren werden die aktuelle Situation (,,Niveau-Ranking") und die aktuelle ... mehr

Gemeinderat bringt Baugebiet Auf der Menn II auf den Weg
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Baugrundstücken in allen Orten der Gemeinde deutlich angestiegen. In den bestehenden Neubaugebieten sind zahlreiche Baugrundstücke verkauft worden, ... mehr

Gemeinderat: Bauernhof-Kindergarten wird konkret
Die Gemeinderatssitzung am 23.06.2020 fand an einem ungewöhnlichen Ort statt: Bürgermeister Jan Lembach hatte auf den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie van Kann in der Fuchskaul eingeladen. ... mehr

Abschluss mit Abstand: 4. Klassen verabschiedet
Am Ende eine ungewöhnlichen Schuljahres wurden die beiden 4. Klassen der Kath. Grundschule Dahlem mit einer schönen Abschlussfeier bei bestem Sommerwetter verabschiedet: Jeweils 24 Schülerinnen und ... mehr

Neue Infoübersicht zum Burgort Kronenburg
Ausgesprochen vielfältig sind die Ausflugsziele und Angebote in und um den Ort Kronenburg in der Gemeinde Dahlem. Über dem bekannten Kronenburger See thront der Historische Burgort mit seinen ... mehr

Wir sind wieder "Schule der Zukunft NRW 2020"
Für ein umfassendes Engagement im Bereich BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - wurde die Katholische Grundschule Dahlem bereits zum zweiten Mal als "Schule der Zukunft NRW" ausgezeichnet. ... mehr

Schnelles Internet für Dahlem - Breitbandprojekt des Kreises startet
Die aktuelle Ausnahmesituation in der Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig eine gute Vernetzung und optimale Versorgung mit leistungsfähigen Internetanschlüssen bei Unternehmen, Privathaushalten ... mehr

Ab Herbst 2020: Service-Wohnen in Dahlem
In Zukunft wird das Wohnangebot für ältere Menschen in der Gemeinde Dahlem noch vielfältiger: Neben der Pflegeeinrichtung "Haus Marienhöhe" und der Caritas-Tagespflege "St. Anna" eröffnen im Herbst ... mehr

Dahlemer Gemeinderat beschließt Haushalt 2020
Positiver Jahresabschluss 2018 - Defizit in 2020 Angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation hatte die Gemeindeverwaltung Dahlem mit verkürzter Ladungsfrist zu einer Ratssitzung in das Bürgerhaus ... mehr

Grünabfall-Sammelplatz
ab 18.04.2020 wieder jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nicht nur zu Beginn der ... mehr

Projekte in der Gemeinde gehen bisher weiter
In diesen Zeiten fällt es etwas schwerer, sich im Rathaus neben der Krisenbewältigung auf die weiter laufenden Arbeiten zu konzentrieren. Aber erfreulicherweise gehen an vielen Stellen die Arbeiten ... mehr

Ab jetzt in Dahlem buchbar: Übernachten in der Natur
Seit 2 Jahren wird in der Eifel in dem Projekt "Trekking Eifel" das touristische Angebot der Naturlagerplätze erfolgreich etabliert. Auf speziellen Holzplattformen ist an abgelegenen Orten das ... mehr

Bedeutende Projekte und Maßnahmen in 2020
Auch im vergangenen Jahr konnten wieder zahlreiche Projekte und Maßnahmen durch die Gemeindeverwaltung oder durch Partner in der gesamten Gemeinde umgesetzt werden. Diese Investitionstätigkeit ... mehr

Gute Zahlen für die Gemeinde Dahlem
Noch vor wenigen Jahren wurde für unsere Gemeinde ein deutlicher Rückgang der Einwohnerzahl um 20% und mehr vorausgesagt. Das hätte gravierende negative Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse ... mehr

"Betreutes Wohnen" entsteht in Dahlem
Der Saarländische Schwesternverband baut derzeit in Dahlem neben dem Altenpflegeheim "Haus Marienhöhe" und der Caritas-Tagespflege drei Häuser mit dem Service-Angebot des betreuten Wohnen. Neben ... mehr

Sanierungsprojekt in Dahlem: Anträge noch möglich!
Das so genannte "Städtebauprojekt" in Dahlem hatte in den letzten Jahren deutliche Auswirkungen auf den Ort. Im Sanierungsgebiet entlang der "Kölner Straße" und der "Trierer Straße" wurden viele ... mehr

"Nachhaltigkeit" und "Klimaschutz" (schon lange) ein Thema in der Gemeinde
Die Themen "Nachhaltigkeit" und "Klimaschutz" werden aktuell in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik intensiv und teils kontrovers diskutiert. Für die Wissenschaft gibt es keine Zweifel, dass die ... mehr

Neues Heft: 50 Jahre Gemeinde Dahlem
Im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1969 entstanden auch die Städte und Gemeinde im Kreis Euskirchen in der heutigen Form. Die Gemeinde Dahlem wurde vor 50 Jahren ... mehr

Die "Führungsmannschaft" im Rathaus
Mit dem Jahreswechsel greifen in der Mitarbeiterschaft und Organisation in der Gemeindeverwaltung einige Veränderungen, die der Gemeinderat bereits im vergangenen Jahre beschlossen hat. Aufgrund des ... mehr

Helmut Etten geht in den Ruhestand
Nach über 53 Jahren Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung Dahlem ging Gemeindeverwaltungsrat Helmut Etten zum Jahresende 2019 in den wohlverdienten Ruhestand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ... mehr